Tide Logo

Wie man ein Einzelunternehmen in 10 einfachen Schritten gründet

21 JUNI 2024 | 5 MIN.

null

Die Entscheidung, als Einzelunternehmer:in durchzustarten, markiert den Beginn einer spannenden Reise in die Welt des Unternehmertums. Mit dem richtigen Wissen und Werkzeugen an Ihrer Seite wird dieser Weg nicht nur weniger einschüchternd, sondern auch deutlich erfolgversprechender. 

Dieser Leitfaden entmystifiziert den Prozess der Unternehmensgründung und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Einzelunternehmen in 10 einfachen Schritten finanzieren und etablieren können. Egal, ob Sie gerade erst mit der Planung beginnen oder bereit sind, den nächsten Schritt zu wagen, wir begleiten Sie auf dem Weg Ihres unternehmerischen Pfades.

Wie gründet man ein Einzelunternehmen?

Ein Einzelunternehmen ist die einfachste und unkomplizierteste Form der Unternehmensgründung, ideal für Einzelpersonen, die alleinige Kontrolle über ihre Geschäftsentscheidungen und Gewinne behalten möchten. Es erfordert minimale Gründungsvoraussetzungen und bietet maximale Flexibilität. 

Die Gründung eines Einzelunternehmens setzt voraus, dass Sie eine klare Geschäftsidee haben, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut machen, ein Gewerbe anmelden und die notwendigen steuerlichen Registrierungen vornehmen. Ein sorgfältig ausgearbeiteter Businessplan, ein Geschäftskonto und die Kenntnis über Versicherungen und Beiträge zur Sozialversicherung sind ebenso essentiell für einen erfolgreichen Start.

Gründungsprozess für Einzelunternehmen: Mögliche Rechtsstrukturen

In Deutschland haben Sie die Möglichkeit, als eingetragener Kaufmann (e.K.), Kleinunternehmer:in, Freiberufler:in oder als selbstständige Person (sehen Sie auch: Geschäftskonto für Selbstständige)  tätig zu sein. Jede dieser Strukturen hat spezifische Anforderungen und Vorteile, wie steuerliche Erleichterungen oder vereinfachte Gründungsformalitäten.

 

Registrierte Kaufmänner und Kauffrauen

Als eingetragene Kaufleute sind Sie im Handelsregister eingetragen und unterliegen den Vorschriften des Handelsgesetzbuches. Diese Option bietet Glaubwürdigkeit und Professionalität, ist jedoch mit strengeren Buchführungspflichten verbunden.

Kleinunternehmer:innen

Kleinunternehmer:innen profitieren von vereinfachten Steuerregelungen, wenn ihr Umsatz bestimmte Grenzen nicht überschreitet. Diese Regelung kann die Verwaltung erleichtern und eignet sich gut für Gründer:innen, die klein starten möchten.

Selbstständige und Freiberufler:innen

Freiberufler:innen und sonstige Selbstständige genießen eine unkomplizierte Gründung ohne Eintrag ins Handelsregister. Sie sind ideal für individuelle Dienstleistungen in Bereichen wie Journalismus, Kunst, Beratung oder Medizin, wobei die steuerlichen Vorteile je nach Einkommen variieren.

Anforderungen für die Errichtung eines Einzelunternehmens

Um ein Einzelunternehmen zu errichten, müssen Sie verschiedene Schritte unternehmen und bestimmte Dokumente bereithalten. Dazu gehören die Entwicklung einer Geschäftsidee und eines Businessplans, die Anmeldung Ihres Gewerbes beim Gewerbeamt, die Eröffnung eines Geschäftskontos, die Registrierung beim Finanzamt, die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft und ggf. die Eintragung ins Handelsregister. Zusätzlich sind je nach Geschäftsart spezifische Genehmigungen und Nachweise erforderlich.

Leitfaden zur Gründung eines Einzelunternehmens in 10 Schritten

  • Wahl des Namens: Entscheiden Sie sich für einen Namen, der Ihr Geschäft treffend repräsentiert und einzigartig ist. Beispiel: "Peters Handwerkskunst".

  • Einrichtung eines Geschäftskontos: Ein spezielles Konto für alle geschäftlichen Transaktionen hilft, Finanzen übersichtlich zu halten. Eine Möglichkeit hierfür ist beispielsweise Tide, das auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist.

  • Anmeldung beim Gewerbeamt: Notwendiger Schritt zur offiziellen Anerkennung Ihres Geschäfts. Hierfür sind die Geschäftsidee und der Standort wichtig.

  • Eintrag ins Handelsregister: Für bestimmte Unternehmensformen erforderlich, um Rechtssicherheit zu gewährleisten.

  • Anmeldung beim Finanzamt: Melden Sie Ihr Unternehmen an, um eine Steuernummer zu erhalten und steuerliche Pflichten zu klären.

  • Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft: Wichtig für den Versicherungsschutz am Arbeitsplatz.

  • IHK/HWK Mitgliedschaft: Bietet Unterstützung und Netzwerkmöglichkeiten, insbesondere für Handwerksberufe.

  • Kontakt zur Agentur für Arbeit: Wichtig, wenn Sie Mitarbeitende einstellen möchten.

  • Anmeldung bei Sozialversicherungen/Künstlersozialkasse: Sichert Sie und ggf. Ihre Mitarbeiter sozial ab.

  • Beantragung amtlicher Genehmigungen: Abhängig von der Art des Gewerbes können spezielle Genehmigungen erforderlich sein, z.B. vom Gesundheitsamt.

Kostenübersicht für die Gründung eines Einzelunternehmens

Beim Start eines Einzelunternehmens fallen unterschiedliche Kosten an, die von der Geschäftsart, dem Standort und den spezifischen Anforderungen abhängen. Zu den typischen Ausgaben gehören die Gebühren für die Gewerbeanmeldung, Kosten für die Eintragung ins Handelsregister, eventuelle Beratungskosten, Ausgaben für die Einrichtung des Arbeitsplatzes sowie die Erstausstattung mit notwendiger Technik und Software.

Steuerverpflichtungen für Einzelunternehmer:innen

Einzelunternehmer:innen müssen sich mit verschiedenen Steuerverpflichtungen auseinandersetzen, darunter Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und möglicherweise weitere branchenspezifische Steuern. Die genauen Steuersätze und -regelungen können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Standort des Unternehmens. Fakt ist jedoch: Für Inhaber von Einzelunternehmen sind die steuerlichen Regelungen besonders relevant, da diese direkt ihr persönliches Einkommen betreffen.

Die Pros und Kontras eines Einzelunternehmens

Vorteile eines Einzelunternehmens

Vollständige Entscheidungsfreiheit und Kontrolle: Als Einzelunternehmer:in haben Sie die volle Kontrolle über alle Unternehmensentscheidungen.

Einfachheit bei der Gründung und Verwaltung: Die Gründungsformalitäten sind überschaubar, und der Admin-Aufwand ist im Vergleich zu anderen Unternehmensformen geringer.

Direkte Zuordnung der Gewinne: Alle erzielten Gewinne fließen direkt an Sie und können frei verwendet werden.

Mögliche Nachteile eines Einzelunternehmens

Unbeschränkte Haftung: Sie haften mit Ihrem gesamten Privatvermögen für Verbindlichkeiten Ihres Unternehmens, was ein erhöhtes Risiko darstellt.

Finanzierungs- und Wachstumsgrenzen: Die Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung können begrenzt sein, was das Wachstumspotenzial einschränken könnte.

Abhängigkeit von der Arbeitskraft des Inhabers: Das Geschäft ist stark von Ihrer persönlichen Arbeitsleistung und Gesundheit abhängig.

Schlusswort

Im Artikel haben wir die Gründung eines Einzelunternehmens detailliert besprochen, angefangen bei der Namensfindung bis hin zur Anmeldung bei relevanten Behörden und der Einhaltung der Steuervorschriften. Wir haben klargestellt, wie wichtig die Wahl der passenden Rechtsform ist und welche finanziellen Überlegungen dabei eine Rolle spielen. Mit diesem Wissen ausgestattet, können angehende Unternehmerinnen und Unternehmer fundierte Entscheidungen treffen und ihren Weg zum Erfolg mit Zuversicht beschreiten.

Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Lösung für Ihre geschäftlichen Finanzen? Eröffnen Sie heute Ihr kostenloses Geschäftskonto bei Tide!

Von Lidya Staron

Lidya ist eine Finanzautorin mit Fachkenntnissen in den Bereichen persönliche Finanzen und Investitionen. Sie vereinfacht komplexe Finanzthemen und macht sie für alltägliche Leser leicht verständlich. Lidya hilft gerne Menschen, ihr Geld besser zu verwalten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

null

Tide steht für weniger Admin und mehr Zeit für Ihr Tagesgeschäft!

Geschäftskonto eröffnen
Apple app storeGoogle play store